Yoga im Mengeder Yogaraum
Was ist Yoga eigentlich?
Yoga ist ein uraltes indisches Übungssystem, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Dabei werden sowohl körperliche Übungen als auch Entspannungstechniken praktiziert.
Wer sich auf Yoga einlässt, kann – teils schon nach kurzer Zeit – einige seiner wunderbaren Wirkungen erfahren:
- Ein vorher nicht gekanntes Gefühl der vollkommenen Entspannung stellt sich ein.
- Im Allgemeinen erfährst Du mehr geistige Klarheit, Energie und Vitalität.
- Mit fortschreitender Übungspraxis erlangst Du ein verbessertes Konzentrationsvermögen.
- Durch die richtige Kombination von Bewegungen und Entspannung bessert sich Dein allgemeines Wohlbefinden.
Es gibt viele Quellen, wo ausführlich nachgelesen werden kann, was Yoga ist. Eine gute erste Anlaufstelle ist sicherlich die Beschreibung in der Wikipedia. Viel Lesestoff bieten auch die Wissensportale bei Yoga Vidya, Europas größtem Verein für Yoga.



Mein Yoga
Bei mir kannst Du ganz grob zwei Yoga-Richtungen praktizieren.
Einerseits unterrichte ich das eher körperbetonte Hatha-Yoga, aber ich bin dabei nicht auf die 15 im ersten Kapitel der Pradipika beschriebenen Körperübungen (Asanas) fixiert. Um Deine Besuche für Dich auch auf Dauer interessant und kurzweilig zu gestalten, nehme ich dabei auch Anleihen aus anderen Yoga-Richtungen in meine Stunden auf. Eingebungen dafür bekomme ich zum Beispiel auch bei meinen eigenen Weiterbildungen.
Der zweite Schwerpunkt in meinen Unterrichtsstunden ist das Yin-Yoga. In diesem eher passiven Yogastil kommt es mehr auf die Konzentration auf die auszuführenden Übungen an. Man wechselt zwischen Dehnen der Bänder, Bearbeiten der Faszien und Loslassen der Muskeln in einem meditativen Zustand.
Gleich welche Richtung, zum Yoga gehört wesentlich Entspannung und Meditation. Beides fließt in meine Yogastunden mehr oder weniger stark ein. Ich biete aber immer wieder auch spezielle nur auf Entspannung oder Meditation ausgerichtete Kurse an.
Schlussendlich sei noch gesagt, dass ich natürlich auf individuelle Wünsche und körperlichen Beschwerden Rücksicht nehme. Mein Yoga soll niemanden überfordern, sondern nach Möglichkeit in jedem Teilnehmer die oben beschriebenen wunderbaren Wirkungen erzeugen.



Deine Möglichkeiten
Je nach Deiner Vorerfahrung wirst Du sicher im Stundenplan oder auch im Workshop-Angebot etwas Passendes finden.
Außer mir bieten auch einige andere Lehrerinnen und Lehrer Unterricht im Yogaraum an. Was Dich bei ihnen erwartet, kannst Du bei einigen in ihren Vorstellungstexten nachlesen.
Am besten aber sprichst Du vorher mit mir, um gemeinsam die beste Möglichkeit zu finden.
Wenn Du ganz neu bist, ist übrigens in jedem Fall die erste Stunde zur Probe kostenlos für Dich.

Mein aktuelles Yoga-Angebot
Der Unterricht ist grundsätzlich in Kursen organisiert, das heißt, Du zahlst am Anfang eines Kurszeitraums (der je nach Zielgruppe und Schwierigkeitsgrad unterschiedlich lang sein kann) den Beitrag für die Anzahl Unterrichtsstunden. Ist der Kurs abgeschlossen, geht es mit dem nächsten nach demselben Prinzip weiter.
Als Neueinsteiger musst Du deswegen keine Bedenken haben. Ist Platz in einem Kurs, bekommst Du diesen und zahlst den Rest des Kurses ganz gerecht anteilig.
Diese Angaben gelten allerdings nur für Susanne und Manuela. Andere Lehrerinnen und Lehrer, die ihre Stunden im Yogaraum unterrichten, legen ihre eigenen Preise zu ihren eigenen Konditionen fest.
Präventionskurse
Immer mehr Krankenkassen erkennen Yogakurse als Präventionskurse an. Das bedeutet, dass Dir Deine Krankenkasse eventuell einen Teil der Kosten erstattet. Nicht jeder Yogalehrer ist berechtigt, einen derart zertifizierten Kurs zu unterrichten. Wenn ich einen solchen anbiete, weise ich dabei darauf hin. Erkundige Dich dann bei Deiner Krankenkasse nach den Modalitäten.
Eine allgemeine Erläuterung gibt es beim Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen.
Präventionskurs | Laufzeit | Kosten |
---|---|---|
Anfängerkurs Hatha-Yoga nach Swami Sivananda | 10 x 75 min | Richtpreis: ca. 120 € |
Anfängerkurs Hatha-Yoga nach Swami Sivananda | 10 x 90 min | Richtpreis: ca. 130 € |
Sonstige Kurse
Um die Yoga-Praxis zu vertiefen, oder um ein Zertifikat in einem Schwerpunktthema zu erwerben, biete ich immer wieder mehrteilige Vertiefungs- oder Erweiterungskurse an. Das kann bspw. ein erweiterter MBSR-Kurs zur Stressbewältigung, ein besonderer Entspannungskurs, ein Kundalini-Einführungskurs oder ein Meditationskurs sein.
Hier gelistete Kurse werden nicht von der Krankenkasse bezuschusst.
Kurs | Laufzeit | Kosten |
---|---|---|
Einführungskurs Meditation | 4 x 45 min | Richtpreis: ca. 70 € |
Workshops
Im Rahmen eines Workshops, der auch durchaus mal zweitägig veranstaltet wird, lernen die Teilnehmer(innen) zum Beispiel den Zusammenhang von Yoga und bestimmten Gesundheitsthemen, oder es gibt spezielle vertiefende Übungen zu bestimmten Körperteilen und/oder bei Beschwerden mit diesen. Auch hatten wir schon Workshops zu mehr spirituellen oder auch zu ganz yogafremden Themen wie Schamanismus und Traumreisen.
Es gibt keine feste Preisliste, sondern die Konditionen werden jeweils bei der Kursbeschreibung angegeben.
Geschenkgutscheine
Wenn Du ein persönliches und nicht alltägliches Geschenk für einen lieben Menschen suchst, lass Dir doch einen Gutschein über einen Yoga-Workshop oder Einzelstunde ausstellen. Damit wirst Du sicher eine schöne Überraschung bereiten!
Individuelle Vereinbarungen
Es ist natürlich auch möglich, ein ganz individuelles Angebot zu vereinbaren, wie bspw. ein spezieller Anfängerkurs für eine Gruppe befreundeter Personen, die unter sich bleiben möchten oder die Buchung von persönlichen Einzelstunden.
Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sprich mich einfach an!

Yoga-Stile
Hatha-Yoga
Der grundsätzliche Aufbau einer Übungsstunde Hatha-Yoga sieht wie folgt aus: Am Anfang hilft eine kurze Entspannung beim Loslassen des Alltags. Atemübungen wecken die Körperenergien und helfen beim Stressabbau. Bei den anschließenden Körperübungen wird der Körper ganzheitlich gekräftigt und gedehnt. Die Yogastunde endet mit einer Entspannungsphase, die regeneriert und zu mentaler Ruhe führt.
Denn dies ist die besondere Wirkung des Yogas: Durch die Kombination von Anspannung und Entspannung verbunden mit Atemübungen wirst Du nach einer gewissen Zeit auch nach Verlassen des Mengeder Yogaraums entspannt und voller Lebenskraft sein.



Yin-Yoga
Dem Text zu Yin-Yoga aus dem Yogawiki von Yoga Vidya brauche ich nichts hinzufügen:
Yin-Yoga ist ein ruhiger, tendenziell passiver Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert wird.
Im Yin-Yoga geht es vor allem darum, in die Asanas hinein zu entspannen und den Atem frei fließen zu lassen, um auf diese Weise zu innerer Ruhe zu kommen und unterschwellige Spannungen in den inneren Organen und Muskelpartien loszulassen. Yin-Yoga eignet sich damit besonders als Ausgleich zu eher bewegungsorientierten Yoga-Praktiken, um tiefe Selbstwahrnehmung und Entspannung zu erfahren.



Yoga-Mix
Wie zuvor schon erwähnt, folge ich oft und insbesondere in den freien Unterrichtsstunden nicht einem fixen Lehrplan, sondern finde einen eigenen besonderen Yoga-Mix aus verschiedenen Yoga-Stilen angepasst auf die in dem konkreten Moment im Raum befindlichen Teilnehmer(innen). Lass Dich überraschen!